Beschreibung
Aus Nebelschwaden oder einer ruhigen Wasseroberfläche steigt ein liegender menschlicher Kopf, der zugleich ein Pferdekopf zu sein scheint, auf. Im Hintergrund wandelt ein Mann im Mantel mit hochgeklapptem Kragen vor der hellen Mondsichel dahin. - Der für Mattheuers Holzschnitte typisch harte Schwarz-Weiß-Kontrast und die lineare Bildzerlegung, die ein optisches Flirren und bisweilen Vexierbilder erzeugen, sind hier verbunden mit der Romantik einer nächtlichen Szene, die sich aus seinem Interesse bspw. an Caspar David Friedrich speist. Werkverzeichnis Grimm, 238-1.
Beschriftung
Unterhalb der Darstellung rechts signiert und datiert "W. Mattheuer 73" und betitelt. Rückseitig mit weiteren Angaben in Blei von anderer Hand.
Maße: Das Blatt misst ca. 43 x 54,8 cm, die Darstellung ca. 33,5 x 42 cm.
Zustand
Im weißen Rand vereinzelt mit leichten Druckspuren. Im unteren rechten Eck mit kleiner Knickspur. Der linke Rand mit schwarzen Farbspuren und beriebener Papieroberfläche (wohl vom Druckprozess).
Provenienz
Aus dem Nachlass der Galerie Elisabeth Henning, Hamburg.