Losnummer: 2_003

Ernst Baltensperger

Brücke in Paris

undatiert

Ölgemälde

Beschreibung

Unbelebte Stadtansicht mit Blick vom Wasser aus auf eine Steinbogenbrücke.

Beschriftung

Untenlinks in der Darstellung signiert "Baltenspereger". Rückseitig auf dem Keilrahmen "Baltensperger 36 Av. Chatillon".

Maße: Die Leinwand misst ca. 38,0 x 55,0 cm, der Rahmen misst ca. 52,0 x 68,0 cm. Der Rahmen ist ungeöffnet.

Zustand

Malerisches Motiv in zartem Blau-Grün-Grau. Der Farbauftrag gebräunt, partiell verschmutzt und fleckig. Am Rand berieben. Sichtbares Craquelée, mittig Kratzspur und kleine Farbabplatzungen.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Ernst Baltensperger (geboren 1880 in Bülach ; gestorben 1946 in Rüschlikon) war Silberschmied und Maler. Er hielt sich in Amerika auf und begann schließlich 42-jährig in Paris zu malen, wo er an der privaten Académie Julian studierte und später auch bei dem französischen Kubisten André Lhote. In Nidelbad (Rüschlikon) baute er sich ein Künstlerhaus. Vorstandsmitglied der Sektion Zürich der Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten.

Nachverkaufspreis: 200 €
Kontaktdaten
Frage zum Los

2. Auktion

Mit Gemälden von Hartwig Ebersbach, Harald Metzkes und Fritz Beckert liegt ein Schwerpunkt dieser Auktion auf sächsischer Kunst. Nicht unerwähnt bleiben sollte in diesem Zusammenhang eine große Radierung von Richard Müller, ein wunderbares Portrait von Conrad Felixmüller sowie eine geschmacksvolle Ansicht der Leipziger Pleißenburg um 1820. Neben diesen bekannten Namen freuen wir uns, Ihnen auch zwei vergesse Künstlerinnen vorstellen zu können: Gerda Rotermund und Lore Feldberg-Eber. Auch mit Werken aus dem Nachlass der Galerie Henning Hamburg möchten wir Sie begeistern. Hier seien insbesondere die raren Zeichnungen der polnischen Künstlerin Alicja Wahl, eine Reihe von Exlibris-Radierungen des polnischen Grafikers Leszek Rózga sowie die miniaturesken Radierungen des Slovaken Albín Brunovský erwähnt. Zusammen mit zwei bedeutenden Arbeiten des DDR-Avantgardisten Karl Heinz Schäfer und Plastiken von Harry Müller verspricht diese Auktion viele spannende Neuentdeckungen.

29. März 2025, 14:00 Uhr

Friedrichstraße 232, 10969 Berlin

vollständigen Katalog ansehen

weitere Lose der 2. Auktion: