Losnummer: 2_025

Thomas Theodor Heine

Aschermittwoch im Auswärtigen Amt

1910

Tuschfeder und Aquarell

Beschreibung

Veröffentlicht als Titelseite in: Simplicissimus, Jahrgang 14 (1910), Heft 46, Seite 795 (Titelblatt) mit dem Text „Morjen, Herr Staatssekretär, ich sollte hier reinemachen“. Eine Ptzfrau tritt in ein herrschaftliches, aber verwüstetes Zimmer. Am Boden zwischen umgestoßenen Möbeln hockt ein erschöpfter Harlekin. - Beiliegt: eine Farbkopie der Titelseite des Simplicissimus.

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung rechts signiert "Th. Th. Heine" sowie im Motiv unten links monogrammiert "TTH".

Maße: Das Blatt misst ca. 28,7 x 24,5 cm, die Darstellung ca. 26,5 x 22,5 cm. Der Trägerkarton misst ca. 38 x 25 cm.

Zustand

Das Blatt ist auf einem Trägerkarton kaschiert. Dieser rechts, links und unten unregelmäßig beschnitten. Stellenweise etwas fingerfleckig und mit kleinen Randeinrissen. Im Übrigen farbfrisch.

Provenienz

Aus dem deutschen Kunsthandel.

Thomas Theodor Heine (geboren 1867 in Leipzig; gestorben 1948 in Stockholm) wurde wegen anonymer Karikaturen in den Leipziger Pikanten Blättern kurz vor dem Abitur von der Leipziger Thomasschule verwiesen. Der Maler, Zeichner und Gebrauchsgrafiker begann dann 1885 ein Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf, zunächst bei Hugo Crola und später bei Peter Janssen dem Älteren. Auseinandersetzungen mit Studienkollegen führten ihn jedoch nach München. Hier war er seit 1892 als Zeichner und Karikaturist für die Fliegenden Blätter tätig. 1905 entwarf Heine als Vorstandsmitglied im Deutschen Künstlerbund das Plakat zur Zweiten Jahresausstellung. Nach seiner Bekanntschaft mit dem Verleger Albert Langen konzipiert und publiziert er gemeinsam mit ihm die politisch-satirische Zeitschrift Simplicissimus. Aus Heines Feder stammt das Logo der Wochenzeitschrift, die eine rote Bulldogge zeigt. Seine gegenüber dem NS-Regime kritischen Karikaturen führten zur Verhaftung des Künstlers. Dennoch gelang ihm die Flucht über Berlin nach Prag. Auch im Exil setzte er seine Arbeit fort. 1938 floh Heine nach Norwegen, wo er den ehemaligen Leiter und Lektor des Bruno-Cassirer-Verlages Max Tau kennenlernte. 1942 musste er erneut nach Schweden fliehen.

Nachverkaufspreis: 800 €
Kontaktdaten
Frage zum Los

Nachverkauf 2. Auktion

Alle hier im Katalog gezeigten Lose aus unserer 2. Auktion stehen ab sofort bis zum 30. April 2025 zum Nachverkauf zu den genannten Nachverkaufspreisen plus Käuferaufgeld in Höhe von 25% zzgl. 19% Mehrwertsteuer. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter auktionshaus@flanelsago.de


Nachverkauf vom 30.03.25 bis 30.04.25

Auktionshaus Flanel Sago Friedrichstraße 232, 10969 Berlin
(in den Räumlichkeiten von Irrgang Fine Arts)

vollständigen Katalog ansehen

weitere Lose der Nachverkauf 2. Auktion: