Beschreibung
Mit einer hohen Aufsicht auf eine Landschaft, bei der es sich womöglich um die Porta Westfalica mit der Weser handelt, lenkt Otto Nückel den Betrachterblick in das Bild hinein. In romantischer Manier sind drei Figuren auf einer Aussichtplattform am rechten Motivrand die Stellvertreter des Betrachters. Elegant gekleidet in Frack, Zylinder, mit Spazierstock und Sonnenhut sitzen sie auf einer Bank oder lehnen sich an das hölzerne Geländer, um den Ausblick in das Tal zu genießen, auf dessen Fluss ein Schaufelraddampfer unter einer Brücke entlangfährt. Im Hintergrund erheben sich die Schlote einer Fabrik, während sich diesseits des Flusses Häuser dicht aneinanderreihen. Die Landesflagge Schleswig-Holsteins auf einem der Dächer verweist maximal auf die Mündung der Weser in die Nordsee, denn die Flachebenen des Bundeslandes ermöglichen kaum einen solchen Ausblick. Otto Nückel bringt in dieser Landschaftsszene seine Ansätze von Kubismus (die aufgeklappte Fläche der Aussichtsplattform) und Neuer Sachlichkeit ein. Die Figuren, die Führung der Brücke und die landschaftlichen Formen deuten aber auch expressive Schwünge an. - Beigegeben: Derselbe. Kleine Dorflandschaft mit hohem Zwiebelturm. Ca. 18 x 20,5 cm. Aquarell über Bleistift.
Beschriftung
Unten links signiert und datiert "ONückel 1919". Die Beigabe unten rechts signiert und datiert "ONückel [19]19". Beide Werke verso auf der Rahmenrückwand gestempelt "Sammlung Ostrowski", mit Klebeetikett der Kunsthandlung Goyert sowie mit handschriftlichen Angaben zum Künstler.
Maße: Das Blatt misst ca. 17 x 22 cm, der Rahmen misst ca. 30 x 34 cm. Der Rahmen ist ungeöffnet.
Zustand
Unter Passepartout und Glas gerahmt. Das Blatt ist im Passepartoutausschnitt (Sichtmaß) altersbedingt etwas gebräunt sowie leicht geblichen. Stellenweise leicht stockfleckig. Im Übrigen gut erhalten. Die Beigabe unter Glas gerahmt. Das Blatt ist altersbedingt schwach gebräunt, im Übrigen wohl erhalten.
Provenienz
Aus Berliner Privatbesitz.