Beschreibung
Das Buchobjekt setzt sich zusammen aus übereinandergeschichteten Transparentpapieren unterschiedlicher Maße, die an einem Punkt durch eine Rundkopfklammern verbunden sind und in der Art eines Buches geblättert werden können, jedoch an der Wand angebracht werden. - In den 1970er Jahren widmete sich Karlheinz Schäfer verstärkt dem Buch als Objekt. Mit 18 Jahren las er Rainer Maria Rilkes „Auguste Rodin“ und war sein Leben lang davon beeinflusst. Literatur u.a. von Edgar Allan Poe und Friedrich Hölderlin wurde zu einem steten Bezugspunkt in seinen Werken. Als quasi hängendes Buch changieren die Buchobjekte zwischen dem klassischen Tafelbild an der Wand und dem eigentlich liegenden Buch, denn die Schichten und Seiten müssen geblättert werden, um das Werk als Betrachter vollends erschließen zu können.
Beschriftung
Im rechten unteren Eck auf einem der Transparentpapier signiert und datiert "Kh. Schäfer 74".
Maße: Das Blatt misst ca. 42 x 30 cm.
Zustand
Das Transparentpapier werkimmanent teils gefaltet. Altersbedingt leicht gebräunt. Im Bereich der Rundkopfklammer mit kleineren Roststellen. Ein Blatt mit winzigem Löchlein. Insgesamt farbfrisch und sauber.
Provenienz
Aus dem Besitz des Künstlers.