Klaus Roenspieß Dieter Goltzsche

Autographen

Berlin

1960er Jahre

Kontext

Autographen

Inhalt

Auflistung von Autographen wichtiger kultureller Persönlichkeiten der DDR, u.a. KünstlerInnen wie Dieter Goltzsche, Klaus Roenspieß, Charlotte Pauly, Rolf Schubert hans Theo Richter.

Maße: Das Blatt misst ca. 60 x 42 cm.

Zustand

Die Signaturen in Kohle, technikbedingt etwas verwischt, dennoch gut lesbar. Der Bogen vormals gerollt, mittig mit leichter horizontaler Falz, etwas unregelmäßig vergilbt, griffspurig, blass stockfleckig, in den Rändern etwas dunkler, knickfaltig und angeschmutzt, verso angeschmutzt, Fixierspuren. Sonst in guter Erhaltung.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Klaus Roenspieß (geboren 1935 in Berlin, gestorben 2021 ebenda) war Maler und Grafiker. Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, autodidaktische Weiterbildung. Ab 1961 freischaffend tätig.

Dieter Goltzsche (geboren 1934 in Dresden) ist ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Theo Richter sowie bei Max Schwimmer (Meisterschüler) an der Akademie der Künste in Berlin. Anschließend freischaffend tätig. Von 1992 bis 2000 war Goltzsche Professor für Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.

Hans Theo Richter (geboren 1902 in Rochlitz; gestorben 1969 in Dresden) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er studierte von 1919 bis 1923 Malerei und Graphik an der Dresdner Kunstgewerbeakademie bei Paul Hermann, Arno Drescher und Georg Erler und im Jahr 1923 bei Josef Goller und Max Frey. Danach schloss er ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden an, wo er ab 1928 Meisterschüler von Otto Dix war. Ab 1932 war er als freischaffender Künstler in Dresden tätig. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland folgten. Ab 1944 war er Dozenten für Graphik an der Staatlichen Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. zwei Jahre später wurde Richter zum Professor für Graphik an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden berufen. Richter war Mitglied in zahlreichen Kunstverbänden, u.a. im Deutschen Künstlerbund, in der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin, in der Bayrischen Akademie der Schönen Künste in München.

Startpreis: 80 €
Kontaktdaten
Frage zum Los

Die Auktion findet am Samstag, den 29. März 2025 um 14 Uhr in den Räumlichkeiten von Irrgang Fine Arts, Friedrichstraße 232, 10969 Berlin statt. Alle Lose werden vom 7. bis zum 20. März am selben Ort zur Vorbesichtigung ausgestellt. Seien Sie herzlich zum Empfang am 7. März um 17 Uhr und anschließend von Montag bis Freitag zwischen 11 und 17 Uhr eingeladen, sich die Objekte persönlich anzuschauen. Bitte beachten Sie, dass bei grafischen Arbeiten auf Papier eine Terminabsprache unter Angabe der Losnummern, die von Interesse sind, erforderlich ist. Schreiben Sie uns dafür gerne eine Email an auktionshaus@flanelsago.de – unser Team stellt die entsprechenden Blätter dann zur Besichtigung bereit und steht Ihnen auch sonst gerne bei Fragen zur Verfügung.

Sie haben folgende Möglichkeiten an der Auktion teilzunehmen:

Persönliches Bieten

Während der Auktion geben Sie Ihre Gebote in unseren Räumlichkeiten direkt an den Auktionator ab. Um persönlich an der Auktion teilnehmen zu können registrieren Sie sich vor der Auktion mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass und erhalten dann eine Bieternummer. Eine Teilnahme an der Auktion ohne Bieternummer ist nicht möglich.

Schriftliches Bieten (Vorgebote)

Gerne nehmen wir Ihre Gebote auch schon vor der Auktion schriftlich entgegen. Schreiben Sie uns dafür bis spätestens 24 Stunden vor der Auktion eine Email an gebote@flanelsago.de mit folgenden Angaben: Name, Adresse, Telefonnummer, Losnummer sowie Ihrem Höchstgebot. Bitte fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweises an. Ihre Höchstgebote werden während der Auktion nur so weit wahrgenommen, wie es der Gang der Versteigerung notwendig macht. Durch die Abgabe eines schriftlichen Gebots erkennen Sie unsere Versteigerungsbedingungen an.

Online-Bieten im Livestream

Über unsere Partnerplattformen Lot-Issimo und Invaluable (beide Auction Technology Group German GmbH) können Sie online an der Auktion teilnehmen. Bei Geboten über Lot-tissimo berechnen wir das gleiche Aufgeld wie im Saal. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für das Online-Bieten bis spätestens 24 Stunden vor der Auktion registrieren müssen. Dafür benötigen wir eine Kopie eines gültigen Personalausweises.

2. Auktion

In unserer 2. Auktion präsentieren wir Ihnen ein vielfältiges Angebot von etwa 80 Losen hochwertiger Kunst von den alten Meistern bis in die Gegenwart. Auch eine Auswahl von Autographen erwartet Sie. Bieten Sie am Samstag, den 29. März 2025 mit! Entweder online oder live vor Ort in den Räumlichkeiten von Irrgang Fine Arts, Friedrichstraße 232, 10969 Berlin.
Mit Gemälden von Hartwig Ebersbach, Harald Metzkes und Fritz Beckert liegt ein Schwerpunkt dieser Auktion auf sächsischer Kunst. Nicht unerwähnt bleiben sollte in diesem Zusammenhang eine große Radierung von Richard Müller, ein wunderbares Portrait von Conrad Felixmüller sowie eine geschmacksvolle Ansicht der Leipziger Pleißenburg um 1820. Neben diesen bekannten Namen freuen wir uns, Ihnen auch zwei vergesse Künstlerinnen vorstellen zu können: Gerda Rotermund oder Lore Feldberg-Eber. Zusammen mit zwei bedeutenden Arbeiten des DDR-Avantgardisten Karl Heinz Schäfer und Plastiken von Harry Müller verspricht diese Auktion viele spannende Neuentdeckungen. Schauen Sie sich hier den vorläufigen Auktionskatalog an:

Samstag, 29. März 2025 um 14 Uhr

Auktionshaus Flanel Sago Friedrichstraße 232, 10969 Berlin
(in den Räumlichkeiten von Irrgang Fine Arts)

vollständigen Katalog ansehen

weitere Lose der 2. Auktion: