Leszek Rózga u.a.

Vier zeitgenössische polnische Künstler (Plakat)

1977, Farboffset

Losnummer: 2_164

Verkauft für: 12,00 €
inkl. Aufgeld

Beschreibung
Ausstellungsplakat für die Gruppenausstellung "Vier zeitgenössische polnische Künstler" in der Kunsthalle Wilhelmshaven vom 5.-28.8.1977. - Mit Stanislaw Fijalkowski, Jerzey Grabowski und Franciszek Starowieyski.
Beschriftung
Mit typografischem Text.
Maße
Das Blatt misst ca. 68 x 51 cm.

Zustand
Stellenweise mit leichten Druck- und Knickspuren.
Provenienz
Aus dem Nachlass der Galerie Elisabeth Henning, Hamburg.

Vita Leszek Rózga u.a.

Leszek Rózga (geboren 1924 in Zgierz; gestorben 2015 in Lodz) gehört zu den bekanntesten polnischen Grafikern. Er nahm zunächst 1945 für ein Jahr Mal- und Zeichenunterricht bei Maria Skarbek-Kruszewska, bevor er seit 1948 in Lodz an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste bei Adam Rychtarski, Stefan Wegner, Ludwik Tyrowicz und Władysław Strzemiński studierte. Ab 1952 folgte ein Studium an der Fakultät für Grafik der PWSSP (seit 1996 Akademie der Bildenden Künste) in Katowice, einer Zweigstelle der Kunstakademie in Krakau. 1958 wurde er Mitglied der Künstlergruppe „Fünftes Rad“. Bis in die 1960er Jahre sind seine Bildthemen vor allem am Krieg orientiert, da er während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter im Dritten Reich tätig war. 1967 begann er seine Lehrtätigkeit an der PWSSP in Lodz, wo er 1971 mit anderen die Fakultät für Grafik aufbaute. Hier war Rozga von 1975-1983 Direktor der Grafik-Werkstatt. Ausstellungen mit Werken des Künstlers gab es in zahlreichen polnischen, aber auch internationalen Städten wie Köln, Berlin, Oslo, London, Barcelona, New York und Chicago. Zunächst arbeitete der Künstler vor allem mit der Monotypie und schließlich mit Radierungen aller Art. Typisch sind Bilderzyklen über mehrere Jahre und seine Werke verbinden Stilelemente des Mittelalters mit surrealer Symbolik.

Kontaktdaten
Frage zum Los

Über die Auktion

2. Auktion, 29. März 2025, 14:00 Uhr
Friedrichstraße 232, 10969 Berlin

Mit Gemälden von Hartwig Ebersbach, Harald Metzkes und Fritz Beckert liegt ein Schwerpunkt dieser Auktion auf sächsischer Kunst. Nicht unerwähnt bleiben sollte in diesem Zusammenhang eine große Radierung von Richard Müller, ein wunderbares Portrait von Conrad Felixmüller sowie eine geschmacksvolle Ansicht der Leipziger Pleißenburg um 1820. Neben diesen bekannten Namen freuen wir uns, Ihnen auch zwei vergesse Künstlerinnen vorstellen zu können: Gerda Rotermund und Lore Feldberg-Eber. Auch mit Werken aus dem Nachlass der Galerie Henning Hamburg möchten wir Sie begeistern. Hier seien insbesondere die raren Zeichnungen der polnischen Künstlerin Alicja Wahl, eine Reihe von Exlibris-Radierungen des polnischen Grafikers Leszek Rózga sowie die miniaturesken Radierungen des Slovaken Albín Brunovský erwähnt. Zusammen mit zwei bedeutenden Arbeiten des DDR-Avantgardisten Karl Heinz Schäfer und Plastiken von Harry Müller verspricht diese Auktion viele spannende Neuentdeckungen.