In fünf einfachen Schritten zum Ziel
Von der Einlieferung über die Auktion zur Abrechnung.
1) Bewertung und Einschätzung
Gerne geben wir Ihnen zu Ihren Gemälden, Graphiken, Zeichnungen, Skulpturen oder Autographen eine unverbindliche und kostenlose Einschätzung.
Dafür benötigen wir möglichst präzise Angaben zu:
-
- Name der Künstlerin / des Künstlers
- Technik und Material des Werks
- Maße
- Entstehungsjahr
- vorhandene Beschriftungen, Etiketten oder dergleichen
- sowie der Provenienz oder der Geschichte des Werks
Außerdem freuen wir uns über:
-
- Fotos der Vorder- und Rückseite sowie ggf. Detailaufnahmen von Signaturen, Etiketten oder Beschädigungen
Sie erreichen uns dafür entweder per Email (auktionshaus@flanelsago.de), oder per Post (Auktionshaus Flanel Sago, Friedrichstraße 232, 10969 Berlin).
Innerhalb weniger Tage melden wir uns mit einer ersten Einschätzung bei Ihnen und vereinbaren ein persönliches Treffen, bei dem wir die Objekte noch einmal zusammen mit Ihnen ansehen. Bei größeren Sammlungen oder Nachlässen besuchen wir Sie dafür auch gerne bei Ihnen vor Ort.
2) Konditionen & Vertrag
Sollten Sie sich für eine Einlieferung bei uns entscheiden, legen wir gemeinsam mit Ihnen die Versteigerungskonditionen fest. Dafür erhalten Sie von uns einen Versteigerungsauftrag, der die rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit ist. In ihm wird auch genau festgehalten, welche Objekte Sie einliefern und was die jeweiligen Start- und Mindestpreise sind.
Wichtig dabei: sollte ein Objekt unverkauft bleiben, entstehen für Sie keine Kosten. Sie können es nach der Auktion/dem Nachverkauf wieder bei uns in Empfang nehmen.
3) Aufarbeitung und Katalog
Nach der Einlieferung wird Ihr Objekt in unseren Auktionskatalog aufgenommen. Dafür stellen wir Recherchen zu dem Objekt sowie dessen Künstlerin / Künstler an und erstellen auf dieser Grundlage wir eine ausführliche Beschreibung. Diese erscheint dann zusammen mit professionellen Fotos in unserem Katalog auf der Website sowie auf der Auktionsplattform lot-issimo.
4) Vorbesichtigung und Auktion
Vor der Auktion präsentieren wir alle Lose der Auktion in einer kuratierten Ausstellung in unserem Partner-Kunsthandel Irrgang Fine Arts. Gelegen in der Friedrichstraße 232 ist er zentral erreichbar und unter kunstinteressierten Berliner*innen eine bekannte Adresse. Dort können sich für die Dauer von zwei Wochen die Objekte in Ruhe und persönlich ansehen werden. Bei Fragen steht das erfahrene Team jederzeit zur Verfügung.
Die Auktion findet dann am gleichen Ort statt. Kaufinteressenten können entweder vor Ort, per Telefon oder über den livestream im online-Auktionsportal Gebote abgeben. Außerdem nehmen wir schriftliche Vorgebote an.
Nach der Auktion gehen alle nicht verkaufen Werke auf unserer Website in den Nachverkauf. Hier können Kund*innen diese für die Dauer von acht Wochen zum Startpreis erwerben.
Die Vorbesichtigung, Auktion sowie den Nachverkauf bewerben wir bei unserem Netzwerk aus Sammler*innen und Institutionen. Zu unserem Kundenstamm gehören auch internationale Käufer*innen, die dank unserer Erfahrung im sicheren weltweiten Versand von Kunstwerken problemlos ihre ersteigerten Lose geliefert bekommen können.
5) Ergebnis und Auszahlung
Kurz nach der Auktion erhalten Sie von uns eine Nachricht mit einer Auflistung Ihrer Objekte und den jeweiligen Ergebnissen. Sobald die Zahlung des Käufers bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine detaillierte Abrechnung und Ihren Erlös. Dieser setzt sich zusammen aus der Zuschlagssumme abzüglich
-
- einer Versteigerungsprovision (das sogenannte Aufgeld), die - abhängig vom Wert des eingelieferten Objektes - zwischen 15 und 25 % (zzgl. MwSt.) beträgt
- sowie einer etwaigen Kostenbeteiligung oder Auslage für Transportkosten, Auktionsversicherung oder Folgerechtsbeteiligung
Alle anfallenden Kosten sowie deren Höhe werden vor der Einlieferung in dem Auktionsauftrag vertraglich festgehalten und mit Ihnen abgesprochen.