Stasys Eidrigevičius

Exlibris Genutés Eidrigevičiutès

1976, Aquatintaradierung

Losnummer: 2_112

Verkauft für: 100,00 €
inkl. Aufgeld

Beschreibung
Exlibris für Genutés Eidrigevičiutès. Eine Frauenfigur mit Hammer beugt sich nach vorn, um in ihr Kleid einen Pflock zu schlagen, an welchem eine Esienkette mit Stierkopf schwebt.
Beschriftung
Unterhalb der Darstellung signiert und datiert "Stasys 1976". In der Platte datiert und bezeichnet. Rückseitig signiert und mit Nummer versehen.
Maße
Das Blatt misst ca. 16 x 12,7 cm, die Darstellung ca. 7 x 8 cm.

Zustand
Die satte Radierung auf Papier vergé. Schönes sauberes Exemplar.
Provenienz
Aus dem Nachlass der Galerie Elisabeth Henning, Hamburg.

Vita Stasys Eidrigevičius

Der litauische Grafiker Stasys Eidrigevičius (geboren 1949 in Mediniškiai) studierte an der Akademie der Schönen Künste in Vilnius von 1968 bis 1973 und wurde ein Jahr später in die Sowjetarmee einberufen. 1980 ließ er sich in Polen nieder. Gerade zu Beginn seiner Laufbahn lag der küntlerische Schwerpunkt auf dem Bereich der Buchkunst. Er schuf zahlreiche Exlibris, Miniaturen und Illustrationen. Später wandte er sich auch der Malerei in Form von Pastellen, Tempera und Tusche zu. Stasys stellte international seine Werke aus. Seit 2024 ist ihm ein Museum im litauischen Panevėžys gewidmet.

Kontaktdaten
Frage zum Los

Über die Auktion

2. Auktion, 29. März 2025, 14:00 Uhr
Friedrichstraße 232, 10969 Berlin

Mit Gemälden von Hartwig Ebersbach, Harald Metzkes und Fritz Beckert liegt ein Schwerpunkt dieser Auktion auf sächsischer Kunst. Nicht unerwähnt bleiben sollte in diesem Zusammenhang eine große Radierung von Richard Müller, ein wunderbares Portrait von Conrad Felixmüller sowie eine geschmacksvolle Ansicht der Leipziger Pleißenburg um 1820. Neben diesen bekannten Namen freuen wir uns, Ihnen auch zwei vergesse Künstlerinnen vorstellen zu können: Gerda Rotermund und Lore Feldberg-Eber. Auch mit Werken aus dem Nachlass der Galerie Henning Hamburg möchten wir Sie begeistern. Hier seien insbesondere die raren Zeichnungen der polnischen Künstlerin Alicja Wahl, eine Reihe von Exlibris-Radierungen des polnischen Grafikers Leszek Rózga sowie die miniaturesken Radierungen des Slovaken Albín Brunovský erwähnt. Zusammen mit zwei bedeutenden Arbeiten des DDR-Avantgardisten Karl Heinz Schäfer und Plastiken von Harry Müller verspricht diese Auktion viele spannende Neuentdeckungen.