Losnummer: 2_053

Roger Raveel

ohne Titel

2000

Bleistiftzeichnung

Beschreibung
Abstrakte Komposition.
Beschriftung
Unten links in der Darstellung in Blei Widmung, datiert und handsigniert "Voor Heleen Volkert 2.2.2000 R. Raveel". Verso von fremder Hand bezeichnet "Roger Raveel".
Maße
Das Blatt misst ca. 15,0 x 21,0 cm.

Zustand
Kleinformatiges Blatt. An den Kanten leicht gebräunt und etwas bestoßen. Die Darstellung im Übrigen sauber und in einem guten Zustand.
Provenienz
Aus Privatbesitz.
Vita Roger Raveel
Roger Raveel (geboren 1921 in Machelen; gestorben 2013 in Deinze) war ein belgischer Maler und wichtiger Vertreter der Neuen Figuration. Er erhielt seine erste akademische Ausbildung bei Hubert Malfait (1898–1971) in Deinze von 1933 bis 1937 und von 1940 bis 1941. Diese Ausbildung setzte er von 1942 bis 1945 an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Gent fort. Er lebte und arbeitete in Machelen. Im Jahre 1948 gründete er die Gruppe La Relève, zusammen mit Jan Burssens, Kamiel D'haben und Pierre Vlerick. Raveels Stil zeichnet sich durch eine Mischung aus abstrakter und figurativer Malerei aus.

Nachverkaufspreis: 500 €
Kontaktdaten
Frage zum Los

29. März 2025, 14:00 Uhr


Friedrichstraße 232, 10969 Berlin

vollständigen Katalog ansehen

2. Auktion

Mit Gemälden von Hartwig Ebersbach, Harald Metzkes und Fritz Beckert liegt ein Schwerpunkt dieser Auktion auf sächsischer Kunst. Nicht unerwähnt bleiben sollte in diesem Zusammenhang eine große Radierung von Richard Müller, ein wunderbares Portrait von Conrad Felixmüller sowie eine geschmacksvolle Ansicht der Leipziger Pleißenburg um 1820. Neben diesen bekannten Namen freuen wir uns, Ihnen auch zwei vergesse Künstlerinnen vorstellen zu können: Gerda Rotermund und Lore Feldberg-Eber. Auch mit Werken aus dem Nachlass der Galerie Henning Hamburg möchten wir Sie begeistern. Hier seien insbesondere die raren Zeichnungen der polnischen Künstlerin Alicja Wahl, eine Reihe von Exlibris-Radierungen des polnischen Grafikers Leszek Rózga sowie die miniaturesken Radierungen des Slovaken Albín Brunovský erwähnt. Zusammen mit zwei bedeutenden Arbeiten des DDR-Avantgardisten Karl Heinz Schäfer und Plastiken von Harry Müller verspricht diese Auktion viele spannende Neuentdeckungen.

weitere Lose der 2. Auktion: