Egberth Herfurth

Verkehrte Welt

1975, Kolorierter Holzstich Auflage Nov 70

Losnummer: 2_121

Beschreibung
Getauschte Rollen eines Hochzeitspaares.
Beschriftung
Unterhalb der Darstellung signiert und datiert "Egberth Herfurth 75" sowie nummeriert und betitelt.
Maße
Das Blatt misst ca. 18,5 x 12 cm, die Darstellung ca. 10,5 x 7,3 cm. Der Trägerkarton misst ca. 21,5 x 15,5 cm.

Zustand
Das Blatt ist punktuell in einer Neujahrsklappkarte der Galerie Arkade montiert. Dort mit typografischem text versehen. Die Karte leicht gebräunt, sonst sauberes Blatt.
Provenienz
Aus dem Nachlass der Galerie Elisabeth Henning, Hamburg.

Vita Egberth Herfurth

Egbert Herfurth (geboren 1944 in Wiese/Schlesien) ist ein deutscher Grafiker, Maler und Illustrator. Von 1964 bis 1969 studierte Herfurth an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Wolfgang Mattheuer. Nach einer Aspirantur an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, war er von 1974 bis 1977 Meisterschüler bei Albert Kapr. Seit 1977 ist Egbert Herfurth freischaffend tätig.

Verkauft für: 25 €
inkl. Aufgeld

Über die Auktion

2. Auktion, 29. März 2025, 14:00 Uhr
Friedrichstraße 232, 10969 Berlin

Mit Gemälden von Hartwig Ebersbach, Harald Metzkes und Fritz Beckert liegt ein Schwerpunkt dieser Auktion auf sächsischer Kunst. Nicht unerwähnt bleiben sollte in diesem Zusammenhang eine große Radierung von Richard Müller, ein wunderbares Portrait von Conrad Felixmüller sowie eine geschmacksvolle Ansicht der Leipziger Pleißenburg um 1820. Neben diesen bekannten Namen freuen wir uns, Ihnen auch zwei vergesse Künstlerinnen vorstellen zu können: Gerda Rotermund und Lore Feldberg-Eber. Auch mit Werken aus dem Nachlass der Galerie Henning Hamburg möchten wir Sie begeistern. Hier seien insbesondere die raren Zeichnungen der polnischen Künstlerin Alicja Wahl, eine Reihe von Exlibris-Radierungen des polnischen Grafikers Leszek Rózga sowie die miniaturesken Radierungen des Slovaken Albín Brunovský erwähnt. Zusammen mit zwei bedeutenden Arbeiten des DDR-Avantgardisten Karl Heinz Schäfer und Plastiken von Harry Müller verspricht diese Auktion viele spannende Neuentdeckungen.